Die
Art und Weise wie man Hardware testen und bewerten kann, ist sehr
vielfältig. Um euch einen transparenten Einblick in unsere Testabläufe
zu geben listen wir die zu den entsprechenden Komponenten passenden
Testabläufe am Ende dieser Seite auf.
Um unsere Punktevergabe etwas genauer zu erläutern stellen wir euch auch diese etwas genauer vor.
Somit erhaltet ihr auf dieser Seite einen Einbick darüber, wie unsere Reviews entstehen und nach welchen
Kriterien wir die einzelnen Produktgruppen bewerten.
Punktevergabe
Da
man die unterschiedlichen Produktgruppen wie Gehäuse, Mainboards,
Grafikkarten, usw. nicht alle mit den selben Bewertungskriterien wie
Benchmarkergebnisse bewerten kann, gibt es zu jeder Produktgruppe
unterschiedliche Bewertungskriterien. Bei jedem Bewertungskriterium
können maximal 11 Punkte (Sterne) erreicht werden. 11 Sterne können jedoch nur erreicht werden, wenn das Produkt bei einem Bewertungskriterium eine überragende Leistung zeigt Die einzelnen erreichten Sterne werden dann wie folgt dargestellt:
Preis Verarbeitung Kühlleistung
Aus den zu erreichenden Sternen wird dann der erreichte Prozentsatz errechnet.
Bei dem erreichen von bis zu 45% erhält das Produkt den MYC Bronze Award. Ein Produkt, welches in einer ausschlaggebenden Kategorie wie z.B. der Verarbeitung besonders schlecht abschneidet erhält auch dann einen MYC Bronze Award, wenn es über dem eigentlichen Prozentsatz liegt.
Bei einem erreichten Prozentsatz von 46% bis zu 79% erhält das Produkt den MYC Silber Award.
Erreicht das getestete Produkt 80% oder mehr, so erhält es den MYC Gold Award.
Der MYC Platin Award wird vergeben, wenn ein Produkt eigentlich einen Gold Award erhalten würde, jedoch in einer oder mehren Kategorien überdurchschnittlich gut ist und 11 Sterne erhält.
Es kann je nach Verarbeitungsqualität auch eine Abwertung des Awards geben. Dies trifft z.B. dann zu, wenn ein Produkt so schlecht verarbeitet ist, dass es schon während des Tests nichts mehr richtig funktioniert. Zu diesen Awards kann jedes Produkt für außergewöhnliche Leistungen oder Besonderheiten zusätzliche Awards gewinnen.
Zu diesen zählen:
Silent Award (z.B. für besonders leise Produkte)
Kauftipp (z.B. für besonders kostengünstige oder gute Produkte)
Design Award (z.B. für Produkte mit einem außergewöhnlichen und gut durchdachten Design oder Ergonomie)
Gaming Award (z.B. für Produkte, welche sich sehr gut zum langen Spielen auf Lanpartys eignen)
Modding Award (z.B. für Produkte, welche ab Werk über ein besonderes Casemodding verfügen)
O.C. Award (z.B. für Produkte, welche sich besonders einfach übertakten lassen)
Efizient gespart (z.B. für Produkte, welche ein besonderes Preis/Leistungsverhältnis bieten)